Seminar „Praxiswissen: Wasserstofftechnologien für Kommunen und KMU“

Angebotstyp

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung

Hochschule

Technische Hochschule Ingolstadt

Standort

Ingolstadt

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Abschluss

Ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung

Gesamtkosten

1.500,00 €

Veranstaltungsformate

Blockkurs

Angebotsdauer

4 Tage

Nächster Angebotszeitraum

20.05.2025 - 22.10.2025

Die Informationen über die Hochschulen und deren Weiterbildungsangebote werden durch Zugriff auf das Informationsportal hoch & weit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erzeugt.

Webseite des Angebots

Lernergebnisse

Grundlagen Wasserstoffproduktion–Methoden der Herstellung, technologische Optionen und Nachhaltigkeitsaspekte. Speicherung und Transport–Infrastruktur, wirtschaftliche und technische Herausforderungen, Lösungen für dezentrale Anwendungen. Nutzung und Sektorenkopplung – Wasserstoff als Energieträger in Mobilität, Industrie und Gebäuden sowie Integration in bestehende Energiesysteme. Sicherheit und regulatorische Rahmenbedingungen Standardisierung, rechtliche Aspekte und Sicherheitsanforderungen.

Voraussetzungen

Keine

Termine und Fristen

Angebotszeitraum: 20.05.2025 - 22.10.2025

Termine:
09.10.2025
10.10.2025
23.10.2025
24.10.2025

Seminartag 1 & 2 online, auf Nachfrage hybrid mit Möglichkeit der Präsenz and der THI

Anmeldefrist: 20.05.2025 - 22.10.2025

Zielgruppen

Der Kurs richtet sich an kommunale Entscheidungsträger, Stadtwerke, Gewerbebetriebe sowie Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen, die sich mit Wasserstoff als mögliche Energieoption auseinandersetzen möchten.