Angebotstyp
Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
Hochschule
Technische Hochschule Ingolstadt
Standort
Ingolstadt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Abschluss
Ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Gesamtkosten
1.950,00 €
Veranstaltungsformate
Digitaler Kurs
Angebotsdauer
4 Tage
Nächster Angebotszeitraum
03.07.2025 - 24.10.2025
Die Informationen über die Hochschulen und deren Weiterbildungsangebote werden durch Zugriff auf das Informationsportal
hoch & weit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erzeugt.

Lernergebnisse
Einführung in die Robotik, Bausteine der Robotik–Mathematische Schlüsselwerkzeuge, Grundlagen der Bahnplanung und Programmierung Angewandte Robotik–Inbetriebnahme eines Roboters, Vermessung von Werkzeugen, Planung einer Roboterapplikation, Einführung in die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) Hintergrund und Motivation, Einsatzgebiete und Implementierung, Einsatz von Künstlicher Intelligenz im MRK Hands-on Robot-Einführung in die Roboterprogrammierung...
Voraussetzungen
Keine
Termine und Fristen
Angebotszeitraum: 03.07.2025 - 24.10.2025
Sommer:
3. und 4. Juli (Seminartag 1 & 2): online, auf Nachfrage hybrid mit Möglichkeit der Präsenz an der THI
24. und 25. Juli (Seminartag 3 & 4)
Winter
9. und 10. Oktober (Seminartag 1 & 2): online, auf Nachfrage hybrid mit Möglichkeit der Präsenz an der THI
23. und 24. Oktober (Seminartag 3 & 4)
Nach individueller Absprache bieten wir Ihnen das Seminar nach Ihren Bedarfen auch mit maßgeschneidertem Inhalt als 2-tägigen Intensiv- und Kompaktkurs an.
Anmeldefrist: 24.06.2025 - 06.10.2025
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Betreiber und Entwickler von Roboterapplikationen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern – von der Industrie über die Pflege bis hin zu professionellen Einsatzbereichen. Angesprochen sind sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Großunternehmen, die den Einsatz von Robotik in ihren Tätigkeitsbereichen evaluieren, planen oder weiterentwickeln möchten.