Angebotstyp
Studiengang
Hochschule
Technische Hochschule Ingolstadt
Standort
Ingolstadt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Abschluss
Master
Gesamtkosten
14.900,00 €
ECTS Punkte
90
Veranstaltungsformate
Berufsbegleitendes Studium
Angebotsdauer
4 Semester
        
        Die Informationen über die Hochschulen und deren Weiterbildungsangebote werden durch Zugriff auf das Informationsportal
        hoch & weit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erzeugt.
    
    Lernergebnisse
Der Master Angewandte Künstliche Intelligenz macht Sie bereit für die Welt von morgen und qualifiziert Sie neben dem Beruf zum Data Scientist, Machine Learning Engineer oder Data Engineer. Als Absolventin und Absolvent dieses Studiengangs verfügen Sie sowohl über die einschlägigen Basiskompetenzen der KI als auch über verschiedene Vertiefungskompetenzen, wie z.B. für die Entwicklung tiefer neuronaler Netze in den Bereichen Computer Vision sowie Text- und Sprachverstehen.
Voraussetzungen
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
            Bachelor/Bakkalaureus
Diplom
        
            Berufserfahrung: 1 Jahr im Bereich Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik/-Technologie, Elektro- und Informationstechnik, Datenverarbeitung/-Analyse, Flug- und Automobilentwicklung oder Maschinenbau
        
Für die Zulassung ist der Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiums an einer deutschen Hochschule mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder äquivalentem Studienumfang oder ein gleichwertiger erfolgreicher in- oder ausländischer Abschluss sowie der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägig qualifizierten Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik/-Technologie, Elektro- und Informationstechnik, Datenverarbeitung/-Analyse, Flug- und Automobilentwicklung oder Maschinenbau.
Zielgruppen
Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen eines ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiums sowie Informatikstudiums im In- und Ausland und einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung bspw. im Bereich: Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik/-Technologie, Elektro- und Informationstechnik, Datenverarbeitung/-Analyse, Flug- und Automobilentwicklung oder Maschinenbau.

