• Leichte Sprache
  • Merkliste
Logo bayern weitbayern-weit_logo2Logo bayern weitLogo bayern weit
  • ÜBER UNS
    • Unsere Hochschulen
    • Unser Verbund
  • WEITERBILDUNG
    • für Sie persönlich
    • für Unternehmen
    • Erfolgsgeschichten
  • INFO & SERVICE
    • Formate & Abschlüsse
    • Finanzierungstipps
    • FAQ
    • Magazin
    • Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
    • Unsere Hochschulen
    • Unser Verbund
  • WEITERBILDUNG
    • für Sie persönlich
    • für Unternehmen
    • Erfolgsgeschichten
  • INFO & SERVICE
    • Formate & Abschlüsse
    • Finanzierungstipps
    • FAQ
    • Magazin
    • Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
ANGEBOTE FINDEN
✕
Polygon   Alle Magazinbeiträge finden Sie hier

Talente im Unternehmen gezielt identifizieren und entwickeln

Veranstaltung zum Dialog von Hochschulen und Unternehmen in Nürnberg

Zum Leitthema „Talente im Unternehmen gezielt identifizieren und entwickeln“  fand am 03.06.2025 die Fachveranstaltung für Personalverantwortliche an der OHM Professional School der TH Nürnberg  in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Hochschule Ansbach, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und des Geschäftsbereichs Praxis und Transfer des BayZiel statt.

Im Fachimpuls von Prof. Dr. Karin Prinzing-Hoppe stand das Spannungsfeld zwischen inklusivem und exklusivem Talentmanagement im Fokus ebenso wie die zentrale Bedeutung von Talentmanagement als strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Die Kunst besteht darin, den passenden Ansatz für das eigene Unternehmen zu finden – den individuellen Best Fit:
• abgestimmt auf die strategischen Ziele der Organisation
• im Einklang mit der Unternehmenskultur
• integriert in bestehende HR-Praktiken und -Regelungen
• passend zur Kapazität im Unternehmen
Anhand von Definitionshilfen, Case Studys und Empfehlungen aus der Wissenschaft reflektierte Prof. Karin Prinzing-Hoppe Lösungsansätze für das Talentmanagement in Unternehmen.

Ein inspirierendes Zitat, das nachwirkte:
„Tell a person they are talented – and they become it.“

In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten unsere Gäste aus Wissenschaft und Praxis, wie die Zusammenarbeit von Hochschulen und Wirtschaft zur Talententwicklung gestärkt werden kann:

Vielen Dank an die Podiumgsgäste:
• Karsten Reese, CEO der IngSoft GmbH
• Severin Hirmer, MBA-Student der OTH Amberg-Weiden und Vorstandsmitglied der LUCE Stiftung
• Prof. Dr. Karin Prinzing-Hoppe,  Professorin für Personalmanagement und -führung der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
• Christa Stahl-Lang, Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer der der Evangelischen Hochschule Nürnberg
• Moderation: Prof. Dr. Tom Geiß vom BayZiel

Im Anschluss gab es beim Get-Together & Networking viele inspirierende Gespräche und spannende Einblicke an den Infoständen von:
• Bayern Innovativ GmbH
• School of Business and Technology
• OTH Professional
• Institut für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer
• Weiterbildung an Hochschulen bayern-weit

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung für Unternehmen im Herbst 2025 in München!

Podiumsdiskussion
  • Fachimpuls
  • Folie Talente identifizieren
Über uns
  • Unsere Hochschulen
  • Unser Verbund
Weiterbildung
  • für Sie persönlich
  • für Unternehmen
  • Erfolgsgeschichten
Info & Service
  • Formate & Abschlüsse
  • Finanzierungstipps
  • FAQ
  • Magazin
  • Veranstaltungen
  • Weiterführende Links
Angebote
  • Angebote finden

Ein Angebot von
BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Atelierstraße 1
81671 München

  • LinkedIn
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
ANGEBOTE FINDEN
  • Leichte Sprache
  • Merkliste