• Leichte Sprache
  • Merkliste
Logo bayern weitbayern-weit_logo2Logo bayern weitLogo bayern weit
  • ÜBER UNS
    • Unsere Hochschulen
    • Unser Verbund
  • WEITERBILDUNG
    • für Sie persönlich
    • für Unternehmen
    • Erfolgsgeschichten
  • INFO & SERVICE
    • Formate & Abschlüsse
    • Finanzierungstipps
    • FAQ
    • Magazin
    • Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
  • STARTSEITE
  • ÜBER UNS
    • Unsere Hochschulen
    • Unser Verbund
  • WEITERBILDUNG
    • für Sie persönlich
    • für Unternehmen
    • Erfolgsgeschichten
  • INFO & SERVICE
    • Formate & Abschlüsse
    • Finanzierungstipps
    • FAQ
    • Magazin
    • Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
ANGEBOTE FINDEN
✕
Polygon   Alle Magazinbeiträge finden Sie hier

Berufliche Weiterbildung mit einem MBA Studium in Bayern

Mit einem MBA Studium an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven.

Berufliche Ziele erreichen mit einem MBA Studium!

Wer beruflich den nächsten Karriereschritt wagen möchte oder eine Führungsposition anstrebt, kommt auf der Suche nach einer passenden Weiterbildung an einem MBA Studium kaum vorbei. Doch was unterscheidet den berufsbegleitenden Master of Business Administration von anderen Masterprogrammen oder betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen? Und warum eignet sich gerade ein MBA Studium für das Erlernen und den Ausbau unternehmerischer Fähigkeiten sowie Ihre persönliche Weiterentwicklung? Welche Vorteile bietet die Kombination von Theorie und praktischen Fallbeispielen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und unterstützen Sie dabei, den für Sie und Ihre Ziele passenden Studiengang zu finden.

Für wen ist ein MBA die richtige Wahl?

Ein MBA Studium richtet sich in erster Linie an Akademikerinnen und Akademiker, die bereits über einschlägige Berufserfahrung verfügen. Ziel eines MBA Studiums ist es, moderne Führungskompetenzen, wirtschaftswissenschaftliches Know-How und praxisorientierte Management-Skills auf internationalem Niveau zu vermitteln und das ganz praxisorientiert. Die persönlichen Beweggründe für die Wahl eines MBA sind dabei sehr vielfältig: von einer angestrebten Beförderung oder einem Branchenwechsel bis hin zur Vertiefung bereits bestehender Fachkenntnisse.

Welche Vorteile bietet ein MBA?

Ein MBA Studium eröffnet Berufstätigen aller Branchen neue Perspektiven, stärkt ihre Führungskompetenzen und bereitet sie optimal auf die Herausforderungen einer global vernetzten Wirtschaft vor. Ein berufsbegleitender MBA an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften kombiniert dabei theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen, das auch schon während dem Studium direkt im Unternehmen angewendet werden kann.

Die wichtigsten Vorteile des MBA im Überblick:

  • Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Erweiterung des beruflichen Netzwerkes
  • Vermittlung von Fachwissen
  • Qualifikation für leitende Führungspositionen
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Unternehmerische Fähigkeiten
  • Zugang zu verschiedenen Branchen

Welche Inhalte und Kenntnisse vermittelt ein MBA Studium?

Ein generalistisches MBA Studium vermittelt ein breites Spektrum an wirtschaftswissenschaftlichen und managementbezogenen Kenntnissen, die für angehende Führungskräfte von zentraler Bedeutung sind. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Finanzmanagement, Marketing und Unternehmensstrategie stehen auch moderne Führungskompetenzen, Change Management und organisatorische Entscheidungsfindung im Fokus. So erwerben Studierende die Fähigkeit, komplexe unternehmerische Herausforderungen zu bewältigen, strategische Entscheidungen zu treffen und Teams erfolgreich zu führen – unabhängig von der Branche, in der sie tätig sind.

Allgemeine Informationen und Kernbereiche des MBA im Überblick:

MBA Blogbeitrag Im Fokus
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Unternehmensführung & strategisches Management
  • Finanz- & Rechnungswesen
  • Marketing & Marktforschung
  • Volkswirtschaftslehre
Führung & Management-Skills
  • Leadership & Change Management
  • Personalmanagement & Organisationsentwicklung
  • Verhandlungsführung & Kommunikation
  • Interkulturelles Management
Finanz- & Investitionsmanagement
  • Corporate Finance
  • Risiko- & Portfoliomanagement
  • Controlling & Budgetierung
Unternehmensstrategie & Innovation
  • Digitale Transformation & Technologiemanagement
  • Entrepreneurship & Unternehmensgründung
  • Innovationsmanagement
Recht & Ethik
  • Wirtschaftsrecht & Vertragsrecht
  • Unternehmensethik & Corporate Social Responsibility
Praxisbezug & Projekte
  • Fallstudien & Praxisprojekte
  • Unternehmensberatungsprojekte
  • MBA-Abschlussarbeit (oft praxisorientiert)

Spezialisierung im MBA-Studium

Darüber hinaus gibt es MBA Programme mit spezifischen Schwerpunkten, die eine vertiefte Expertise in einer bestimmten Branche oder Fachrichtung ermöglichen. Diese Studiengänge kombinieren die generalistischen Managementskills eines klassischen MBAs mit spezifischem Fachwissen, das gezielt auf die Herausforderungen und Anforderungen der jeweiligen Branche zugeschnitten ist.

Beispiele für Spezialisierungen (je nach Programm)

  • Healthcare Management
  • IT-Management
  • International Business
  • Supply Chain Management Nachhaltigkeit & ESG (Environmental, Social, Governance)

Welche Vorteile bieten die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften?

Die 19 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und technischen Hochschulen bieten exzellente Lehrqualität, die akademisches Wissen mit hoher Praxisrelevanz verbindet. Innovative Lehrkonzepte und modern ausgestattete Campus-Standorte ermöglichen ein effizientes und flexibles Studium – ideal für Berufstätige. Zudem legen die Hochschulen großen Wert auf individuelle Betreuung: persönliche Beratung und enge Kontakte zur Wirtschaft sorgen dafür, dass Studierende optimal auf ihre Karriereziele vorbereitet werden.

Die wichtigsten Vorteile der bayerischen HAW im Überblick:

  • Praxisrelevanter Bezug
  • Staatlich anerkannter, akademischer Abschluss
  • Wissenschaft & Forschung
  • Internationale Ausrichtung

Weitere Infos zu unseren Hochschulen finden Sie hier: Hochschulen

Welche Voraussetzungen müssen für ein MBA Studium erfüllt werden?

Wer ein MBA Studium aufnehmen möchte, muss bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen. In der Regel ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss erforderlich. Allerdings können die spezifischen Anforderungen je nach Hochschule und Studienprogramm variieren. Viele MBA Programme setzen einschlägige Berufserfahrung voraus, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden praxisnah von den vermittelten Inhalten profitieren. Darüber hinaus können auch Nachweise über sprachliche Fähigkeiten oder fachspezifische Vorkenntnisse erforderlich sein – insbesondere bei international ausgerichteten oder spezialisierten MBA Studiengängen.

  • Hochschulabschluss: Bachelor/Bakkalaureus, Master oder Diplom (FH)
  • Praktische Berufserfahrung: 1-3 Jahre im Bereich postgradualer Berufstätigkeit
  • Nachweis sprachlicher Fähigkeiten: TOEFL, TOEIC, IELTS oder andere

Was kostet ein klassisches MBA-Studium?

Je nach Umfang, Inhalt und Art eines MBA Studiums beziffern sich die durchschnittlichen Gesamtkosten auf 5.000 – 25.000 Euro. Wobei dieser Betrag je nach gewählter Hochschule auch noch höher ausfallen kann. So sind die Studienprogramme staatlicher Hochschulen in der Regel deutlich günstiger als vergleichbare Angebote privater Bildungsträger.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für ein MBA Studium?

Die Kosten für ein praxisorientiertes MBA Studium werden in der Regel von den Studierenden selbst getragen. Da viele Programme berufsbegleitend angeboten werden, unterstützen Arbeitgeber jedoch häufig ihre Mitarbeitenden finanziell – sei es durch eine Teilübernahme oder sogar die komplette Erstattung der Studiengebühren. Zusätzlich stehen verschiedene Fördermöglichkeiten wie staatliche Zuschüsse oder Stipendien zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Ein weiterer Vorteil: Da ein MBA Studium als Weiterbildungsmaßnahme gilt, lassen sich die Studienkosten in vielen Fällen steuerlich absetzen. Voraussetzung dafür ist, dass die erworbenen Kenntnisse im beruflichen Kontext Anwendung finden und nicht ausschließlich privaten Interessen dienen.

Weitere Infos zu Finanzierungen finden Sie hier: Finanzierungstipps

Warum sich ein MBA Studium lohnt.

Ein MBA Studium ist die ideale Wahl für alle, die ihre Karriere gezielt voranbringen, Führungsverantwortung übernehmen oder sich für eine Position im internationalen Umfeld qualifizieren möchten – sei es im Rahmen eines Vollzeitprogramms oder als berufsbegleitende Weiterbildung. Zwar erfordert der „Master of Business Administration“ eine erhebliche Investition in Zeit und Geld, doch die langfristigen Vorteile überwiegen deutlich. Absolventinnen und Absolventen eines MBA Studiengangs qualifizieren sich nicht nur für verantwortungsvolle Führungsaufgaben, sondern verbessern auch ihre Karrierechancen und Gehaltsaussichten erheblich. Wer in seine Zukunft investiert, legt den Grundstein für neue berufliche Möglichkeiten und nachhaltigen Erfolg.

Alle Verfügbaren MBA-Studiengänge im Überblick: MBA-Studiengänge

Über uns
  • Unsere Hochschulen
  • Unser Verbund
Weiterbildung
  • für Sie persönlich
  • für Unternehmen
  • Erfolgsgeschichten
Info & Service
  • Formate & Abschlüsse
  • Finanzierungstipps
  • FAQ
  • Magazin
  • Veranstaltungen
  • Weiterführende Links
Angebote
  • Angebote finden

Ein Angebot von
BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Atelierstraße 1
81671 München

  • LinkedIn
  • Sitemap
  • Newsletter
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
ANGEBOTE FINDEN
  • Leichte Sprache
  • Merkliste